Ausbildung zum Business Coach

Die Weiterbildung zum HR BUSINESS COACH beinhaltet
während eines Zeitraumes von 12 Monaten
in Summe 6 Lernmodule à 3 Tage
Zielgruppe:
Interne Fachleute und Führungskräfte aus den Bereichen Human Resources Management sowie Organisations- und Projektmanagement und zum anderen an akademische Berufsgruppen, die sich zum externen HR BUSINESS COACH weiterbilden möchten.
Themenübersicht und Seminarabfolge
Modul I Einführung – Grundlagen des Coachings
Überblick über Historie, Entwicklung und Funktion des professionellen und modernen Business-Coachings und der Managementberatung. Erste Er- und Bearbeitung persönlicher Ressourcen, Kompetenzen und Potenziale, um Neugierde auf neue Fähigkeiten und Rollen zu wecken.
Modul II Der Coach – Persönlichkeitsanalyse und Selbsteinschätzung
Beurteilung des Eigenbildes der Person und Funktion zur optimalen Wirksamkeit als Coach. Einführung und Bearbeitung von Modellen und Methoden. Übungen zur Betrachtung eigener Lebens- und Berufssituationen, Erfassung positiver und negative Einflüsse. Akzeptanz von Defiziten und Erkennen von Potenzialen.
Modul III Der Coachee – Psychologische Grundkonzepte
Dieses Seminar führt in die psychologischen Grundkonzepte des Verstehens und Entwickelns Anderer ein. Parallel werden Coaching-Abläufe reflektiert und strukturiert. Es werden Methoden eingeführt und in Verbindung zwischen Theorie und Selbsterfahrung intensiv erprobt.
Modul IV Der Coaching Prozess – Gestaltung, Steuerung und Evaluation
Analyse externer Vorgaben für den Coaching-Prozess z.B. durch sorgfältige Auftrags- und Rollenklärung. Bedeutung der Passung zwischen Coach und Coachee. Thematisierung von Transparenz, Klarheit und Genauigkeit zur Evaluation des Erfolgs. Erarbeitung anhand exemplarischer Coachingsitzungen.
Modul V Das Unternehmen – Einführung in die Organisationsdiagnostik
Bedeutung des Verständnisses der aktuellen Unternehmens- bzw. Organisations-situation sowie Trends für die Wahl des richtigen Beratungsansatzes. Behandlung verschiedener Unternehmens- und Führungskulturen, Projektmanagement-An-sätzen oder Organisational Genetics (Yumanix) sowie systemische Aufstellungen
Modul VI Unternehmensinterne bzw. externe strategische Ausrichtung als Coach
Der interne bzw. externe Coachingmarkt zur Positionierung als Coach. Kenntnisse über die Optionen der internen/externen Akquisition, des Managements der Kundenbeziehung, der eigenen Präsenz im Unternehmen/ Markt, das Herstellen von Beraternetzwerken. Erstellung individueller Marketingstrategien.
Modul VII Abschluss und Zertifizierung durch Live Coachings Begleitung: individuelle Lehrcoachings zwischen Teilnehmer und Trainern
Haben Sie Interesse? Weiterführende Unterlagen schicken wir Ihnen gerne zu. Rufen Sie uns auch gerne an – eine persönliche Erläuterung ist häufig die bessere Information!